Die Startseite Natur Norwegen eröffnet unterirdische Kohlenstoffspeicheranlage in der Nordsee

Norwegen eröffnet unterirdische Kohlenstoffspeicheranlage in der Nordsee

von Frank Kopp

Anzeige

Das Projekt Northern Lights ist die erste kommerzielle CO₂-Speicheranlage in Europa. Das aus Industrieanlagen abgeschiedene CO₂ wird verflüssigt und zu einem Terminal in Norwegen transportiert. Von dort gelangt es durch eine Unterwasserpipeline etwa 2,6 Kilometer unter den Boden der Nordsee und wird dort in den unterirdischen Speichertank Aurora gepumpt.

Anzeige

Die erste Projektphase soll jährlich 1,5 Millionen Tonnen Gas speichern. Die zweite Phase, die 2028 beginnt, soll die Kapazität auf 5 Millionen Tonnen erhöhen.

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN